Der Produktmanager und die Produktmanagerin – sind die Autorität für den Programm-Backlog.
Die Aufgaben des Produktmanagers ist es, Kundenbedürfnisse zu identifizieren, Features zu priorisieren, sowie die Umsetzung der Programm-Roadmap und -Vision anzuleiten. Produktmanager arbeiten in engem Kontakt mit den (potenziellen/ zukünftigen) Kunden zusammen, um insbesondere deren tägliche Aufgaben (Jobs), deren Probleme (Pains) sowie potenziell wertstiftenden Nutzen (Gains) dieser zu identifizieren und daraus eine Priorität für den Lösungs-Backlog abzuleiten.
Auf der Tagesordnung eines Produktmanagers stehen daher häufig:
- Mit (potenziellen) Kunden sprechen und deren Probleme verstehen lernen
 - Ableitung erster Annahmen / Hypothesen und basierend darauf Erstellung grober Lösungsbeschreibungen
 - Priorisierung von Funktionen
 - Einordnung der Funktionen in eine grobe Roadmap (-> mit dem Hinweis, dass dies “Work in progress” ist)
 - Ableiten von Feature Akzeptanzkriterien
 - Ableitung von Business Modellen (z.B. mit dem Business Model Canvas oder anhand eines Lean Canvas)
 - Ermittlung und testen von Preismodellen
 - Kommunikation der Lösung sowie der Priorisierung zu den Haupt-Stakeholdern, insbesondere in Richtung Agile-Team und Management
 - Regelmäßig Re-Evaluierung und Ableitung neuer Annahmen / Hypothesen zu den Kundenanforderungen
 - Überarbeitung des Programm-Backlogs sowie der Priorität der darin eingeordneten Features
 
Unterschiedlich nach Firmen- bzw. Abteilungsgröße berichtet der Produktmanager häufig an den Head of Product / Chief Product Officer, den Chief Digital Officer oder auch an den Leiter des Marketings.